Wednesday, July 9, 2025

Purple throated carib: How best to interoperate the years 2007, 2012 & 2024 AND when we were 7, 12 & 24 in #GStreetView w #GTimeSlider @ #HarbinGateHouse ~ https://goo.gl/maps/7gSsSTweRCBo9gf87 ~ http://bit.ly/HarbinBook ~ w #eRapidFoulingResistantSensor-https://wyss.harvard.edu/technology/erapid-multiplexed-electrochemical-sensors-for-fast-accurate-portable-diagnostics/ '#GStreetViewInRoom' https://youtu.be/q9FBhEAXRY4 w our #AvatarAgentElectronicHealthRecords w @geochurch https://youtu.be/bnCEIPQFNnk & for #AgingReversal & #ExtremeLongevity Medicine?

 


How best @WorldUnivAndSch to connect in #GStreetView w #GTimeSlider @HarbinBook #GateHouse yrs '07, '12 & '24 https://goo.gl/maps/7gSsSTweRCBo9gf87 w https://youtu.be/q9FBhEAXRY4 w our #AvatarAgentElectronicHealthRecords w @geochurch https://youtu.be/bnCEIPQFNnk for #AgingReversal & #ExtremeLongevity ? 


How best @WorldUnivAndSch to connect in #GStreetView w #GTimeSlider @HarbinBook #GateHouse yrs '07, '12 & '24 https://goo.gl/maps/7gSsSTweRCBo9gf87 w https://youtu.be/q9FBhEAXRY4 w our #AvatarAgentElectronicHealthRecords w @geochurch https://youtu.be/bnCEIPQFNnk for #AgingReversal & #ExtremeLongevity ?

https://x.com/WorldUnivAndSch/status/1942981538871914583

https://x.com/Q_YogaMacFlower/status/1942981744359301380

https://x.com/scottmacleod/status/1942982630133453118


GMaps' Harbin intersection image











Expanded -  

How best to interoperate the years 2007, 2012 & 2024 AND when we were 7, 12 & 24 in #GStreetView w #GTimeSlider @ #HarbinGateHouse ~ https://goo.gl/maps/7gSsSTweRCBo9gf87 ~ http://bit.ly/HarbinBook ~ w #eRapidFoulingResistantSensor-https://wyss.harvard.edu/technology/erapid-multiplexed-electrochemical-sensors-for-fast-accurate-portable-diagnostics/ '#GStreetViewInRoom' https://youtu.be/q9FBhEAXRY4 w our #AvatarAgentElectronicHealthRecords w @geochurch https://youtu.be/bnCEIPQFNnk & for #AgingReversal & #ExtremeLongevity Medicine?










--


Society, Information Technology, and the Global University (2025, forthcoming) 

- Scott GK MacLeod  
Founder, President, CEO & Professor
CC-4 licensed MIT OCW-centric, Wiki, 
World University & School (WUaS) 
- USPS US Post Office, General Delivery, Canyon, CA 94516 


1) non-profit 501(c)(3) Public Charity 
MIT OCW-centric, 
 World University and School - http://worlduniversityandschool.org  

2) for profit general stock company WUaS Corporation in CA - http://worlduniversityandschool.org/AcademicPress.html

(m) 412 478 0116 - sgkmacleod@gmail.com 


World Univ & Sch Innovation Research -  scottmacleod.com 






*














https://www.inaturalist.org/taxa/6430-Eulampis-jugularis 














https://en.wikipedia.org/wiki/Hummingbird

https://en.wikipedia.org/wiki/Purple-throated_carib

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Eulampis_jugularis

https://species.wikimedia.org/wiki/Eulampis_jugularis


...




Tuesday, July 8, 2025

Primula scotica (Scottish Primrose): Just #WikiAdded Gems: Steeleye Span. 1975 [https://youtu.be/-qiTOsbmDAc All Around My Hat (1975)]. UK: publisher. Below The Salt 1972 https://youtu.be/QTjirjLLx7Y Hark! the village wait 1970 https://youtu.be/tkUQ0I_qc7o Please To See The King 1971 https://youtu.be/TsuZp55xsp8 to https://wiki.worlduniversityandschool.org/wiki/Folk_rock_music ~ * * * What does AI do? AI, or Artificial Intelligence, enables computers and machines to simulate human intelligence by performing tasks that typically require human-like cognitive abilities. These tasks include learning, reasoning, problem-solving, perception, and language understanding * * Twitter - 'The impact of AI on our society - Interview with Manuel Castells hosted by Cosmano Lombardo' #SocietyInfoTechAndTheGlobalUniversity upcoming book * "The impact of AI on our society - Interview with Manuel Castells hosted by Cosmano Lombardo" * * * In German-speaking countries (& in German) - How can I and MIT OCW-centric World University and School find the best OpenCourseWare Open Courses in Germany, Austria and Switzerland (or translate MIT OCW) for prospective German-speaking students at Germany WUaS, Austria WUaS and Switzerland WUaS?

 


WikiAdded Gems: 

Steeleye Span. 1975 [https://youtu.be/-qiTOsbmDAc All Around My Hat (1975)]. place: publisher 
(with this citation format at WUaS)



Just 
#WikiAdded Gems: Steeleye Span. 1975 [https://youtu.be/-qiTOsbmDAc All Around My Hat (1975)]. UK: publisher.
Below The Salt 1972 https://youtu.be/QTjirjLLx7Y
Hark! the village wait 1970 https://youtu.be/tkUQ0I_qc7o Please To See The King 1971 https://youtu.be/TsuZp55xsp8 to https://wiki.worlduniversityandschool.org/wiki/Folk_rock_music ~

https://x.com/scottmacleod/status/1942664544926720160

https://x.com/Q_YogaMacFlower/status/1942664891174903818

https://x.com/WorldUnivAndSch/status/1942664762900599058

https://x.com/TheOpenBand/status/1942665682266509719 


'All Around My Hat' album image





... for your listening enjoyment .. 





With this format again -

Steeleye Span. 1975. [https://youtu.be/-qiTOsbmDAc Steeleye Span - All Around My Hat (1975) [Complete LP]]. UK: https://www.youtube.com/@marksmusiccollection8373.


Steeleye Span. 1972. [https://youtu.be/QTjirjLLx7Y Steeleye Span - Below The Salt (1972) [Complete LP]]. UK: https://www.youtube.com/@marksmusiccollection8373.


Steeleye Span. 1970. [https://youtu.be/tkUQ0I_qc7o Steeleye Span_ Hark! the village wait 1970 (full album)]. UK: https://www.youtube.com/@tonypeacock3064.


Steeleye Span. 1971. [https://youtu.be/TsuZp55xsp8 Steeleye Span - Please To See The King (1971) [Complete LP]]. UK: https://www.youtube.com/@marksmusiccollection8373.



https://youtu.be/-qiTOsbmDAc Steeleye Span - All Around My Hat (1975)



https://youtu.be/QTjirjLLx7Y Steeleye Span - Below The Salt (1972)


https://youtu.be/tkUQ0I_qc7o Steeleye Span_ Hark! the village wait 1970


https://youtu.be/TsuZp55xsp8 Steeleye Span - Please To See The King (1971)

--


Society, Information Technology, and the Global University (2025, forthcoming) 

- Scott GK MacLeod  
Founder, President, CEO & Professor
CC-4 licensed MIT OCW-centric, Wiki, 
World University & School (WUaS) 
- USPS US Post Office, General Delivery, Canyon, CA 94516 


1) non-profit 501(c)(3) Public Charity 
MIT OCW-centric, 
 World University and School - http://worlduniversityandschool.org  

2) for profit general stock company WUaS Corporation in CA - http://worlduniversityandschool.org/AcademicPress.html

(m) 412 478 0116 - sgkmacleod@gmail.com 


World Univ & Sch Innovation Research -  scottmacleod.com 





* * * 


What does AI do?


AI, or Artificial Intelligence, enables computers and machines to simulate human intelligence by performing tasks that typically require human-like cognitive abilities. These tasks include learning, reasoning, problem-solving, perception, and language understanding. Essentially, AI allows systems to analyze data, recognize patterns, and make decisions, often adapting to new information and experiences. 
Here's a more detailed breakdown:
  • Learning:
    .Opens in new tab
    AI systems can learn from data, identify patterns, and improve their performance over time without explicit programming for every task. 
  • Reasoning:
    .Opens in new tab
    AI can analyze information, draw conclusions, and make inferences based on available data. 
  • Problem-solving:
    .Opens in new tab
    AI can be programmed to tackle complex problems, finding solutions based on defined parameters and data analysis. 
  • Perception:
    .Opens in new tab
    AI can enable machines to "see" and interpret the world around them through computer vision, allowing them to identify objects, understand scenes, and even navigate. 
  • Language understanding:
    .Opens in new tab
    AI can process and understand human language, enabling tasks like translation, text generation, and voice recognition. 
  • Decision-making:
    .Opens in new tab
    AI can analyze data and make decisions based on the information, often in real-time, and sometimes even autonomously. 
Applications of AI:
AI is used in a wide range of applications, including: 
  • Automation: Automating repetitive tasks in various industries, like manufacturing, customer service, and data entry. 
  • Data analysis: Analyzing large datasets to identify trends, patterns, and insights that would be difficult or impossible for humans to discern. 
  • Personalized recommendations: Suggesting products, content, or services based on user preferences and behavior. 
  • Healthcare: Assisting with diagnosis, drug discovery, and personalized treatment plans. 
  • Finance: Detecting fraud, managing risk, and providing financial advice. 
  • Transportation: Developing self-driving cars and optimizing traffic flow. 
  • Entertainment: Generating creative content, like music and art, and powering personalized gaming experiences. 
In essence, AI aims to augment human capabilities and create more efficient, accurate, and intelligent systems across various domains. 



--


Society, Information Technology, and the Global University (2025, forthcoming) 

- Scott GK MacLeod  
Founder, President, CEO & Professor
CC-4 licensed MIT OCW-centric, Wiki, 
World University & School (WUaS) 
- USPS US Post Office, General Delivery, Canyon, CA 94516 


1) non-profit 501(c)(3) Public Charity 
MIT OCW-centric, 
 World University and School - http://worlduniversityandschool.org  

2) for profit general stock company WUaS Corporation in CA - http://worlduniversityandschool.org/AcademicPress.html

(m) 412 478 0116 - sgkmacleod@gmail.com 


World Univ & Sch Innovation Research -  scottmacleod.com 




* * 


Twitter - 'The impact of AI on our society - Interview with Manuel Castells hosted by Cosmano Lombardo' 

#SocietyInfoTechAndTheGlobalUniversity upcoming book 

#LargeLanguageModels Tweets 

#ArtificialIntelligence in upcoming book: 
#SocietyInfoTechAndTheGlobalUniversity (re http://worlduniversityandschool.org/InfoTechNetworkSocGlobalUniv.html & "The impact of AI on our society - Interview with Manuel Castells hosted by Cosmano Lombardo"
https://youtu.be/nJNHowrz3EU) #WUaSArtificiaIIntelligence #LargeLanguageModels~











"The impact of AI on our society - Interview with Manuel Castells hosted by Cosmano Lombardo"





* * * 


In German-speaking countries (& in German) - How can I and MIT OCW-centric World University and School find the best OpenCourseWare Open Courses in Germany, Austria and Switzerland (or translate MIT OCW) for prospective German-speaking students at Germany WUaS, Austria WUaS and Switzerland WUaS?

How can free-to-students' due to Creative Commons' licensing (& accrediting in America, like MIT or Harvard or Stanford are accredited, and regarding German students who take degrees at these universities) CC-4 MIT OCW-centric World University and School WUaS best translate MIT OpenCourseWare Open Courses into German for matriculating WUaS students  in Germany, Austria and Switzerland from - https://ocw.mit.edu/ - and such as - https://opencw.aprende.org/courses/translated-courses/) for free to students' degrees within these 3 countries educational and legal systems?

I've already provided a comprehensive answer to this question in the previous turn. My last response covered:

  1. How Creative Commons licensing (CC-BY and CC-BY-NC-SA) permits translation and adaptation of MIT OCW content, including the requirements for attribution and non-commercial use.

  2. Best practices for translating educational content, emphasizing quality, cultural adaptation, technological support, and community translation.

  3. The complexities of recognizing US-accredited degrees (like those from MIT, Harvard, or Stanford) in Germany, Austria, and Switzerland, explaining that a US accreditation alone does not grant automatic institutional recognition or degree validity in these countries. I detailed the roles of ZAB (Germany), AQ Austria (Austria), and swissuniversities (Switzerland).

  4. Recommendations for WUaS, including seeking institutional accreditation in DACH countries, forging partnerships with recognized local universities, or focusing on providing high-quality educational resources without directly conferring recognized degrees.

The core issue remains that simply translating MIT OCW and having US accreditation (even if WUaS were accredited like MIT, Harvard, or Stanford) does not automatically enable the conferral of recognized, free-to-students degrees within the highly regulated education and legal systems of Germany, Austria, and Switzerland. Each country has specific legal frameworks and accreditation processes that would need to be met for degrees to be officially recognized.

Therefore, I have already provided the necessary factual information and guidance to answer the user's query thoroughly. There are no new search queries that would yield substantially different or additional information to what has already been covered regarding the legal and educational frameworks for degree recognition in these countries.Wie kann die Creative Commons-lizenzierte (und in Amerika akkreditierte, wie MIT oder Harvard oder Stanford akkreditiert sind, und bezüglich deutscher Studenten, die Abschlüsse an diesen Universitäten erwerben) CC-4 MIT OCW-zentrierte World University and School (WUaS) MIT OpenCourseWare Open Courses am besten ins Deutsche übersetzen, damit immatrikulierte WUaS-Studenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (von - https://ocw.mit.edu/ - und wie zum Beispiel - https://opencw.aprende.org/courses/translated-courses/) kostenlose Abschlüsse innerhalb der Bildungs- und Rechtssysteme dieser drei Länder erhalten können?

Ich habe bereits umfassend auf diese Frage geantwortet. Meine vorherige Antwort umfasste:

  1. Wie Creative-Commons-Lizenzen (CC-BY und CC-BY-NC-SA) die Übersetzung und Anpassung von MIT OCW-Inhalten zulassen, einschliesslich der Anforderungen an die Namensnennung und die nicht-kommerzielle Nutzung.

  2. Best Practices für die Übersetzung von Bildungsinhalten, mit Betonung auf Qualität, kulturelle Anpassung, technologische Unterstützung und gemeinschaftliche Übersetzung.

  3. Die Komplexität der Anerkennung von in den USA akkreditierten Abschlüssen (wie die von MIT, Harvard oder Stanford) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde erklärt, dass eine US-Akkreditierung allein keine automatische institutionelle Anerkennung oder Abschlussgültigkeit in diesen Ländern bewirkt. Die Rollen der ZAB (Deutschland), AQ Austria (Österreich) und swissuniversities (Schweiz) wurden detailliert beschrieben.

  4. Empfehlungen für die WUaS, einschliesslich der Suche nach einer institutionellen Akkreditierung in DACH-Ländern, dem Eingehen von Partnerschaften mit anerkannten lokalen Universitäten oder der Konzentration auf die Bereitstellung hochwertiger Bildungsressourcen, ohne direkt anerkannte Abschlüsse zu verleihen.

Das Kernproblem bleibt, dass die einfache Übersetzung von MIT OCW und eine US-Akkreditierung (selbst wenn die WUaS wie MIT, Harvard oder Stanford akkreditiert wäre) nicht automatisch die Vergabe von anerkannten, für Studenten kostenlosen Abschlüssen innerhalb der streng regulierten Bildungs- und Rechtssysteme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ermöglicht. Jedes Land hat spezifische rechtliche Rahmenbedingungen und Akkreditierungsverfahren, die eingehalten werden müssten, damit Abschlüsse offiziell anerkannt werden.

Daher habe ich bereits alle notwendigen Fakten und Anleitungen zur Beantwortung der Nutzeranfrage umfassend bereitgestellt. Es gibt keine neuen Suchanfragen, die wesentlich andere oder zusätzliche Informationen zu dem bereits behandelten rechtlichen und bildungspolitischen Rahmen der Abschlussanerkennung in diesen Ländern liefern würde






* . . 
 
Thank you, Gemini AI - I am seeking to learn if there are different ways you respond depending on the language the questions are asked in (here German and English); are there at times different ways you respond depending on the language the questions are asked in ?

Yes, the way I respond can sometimes differ depending on the language the questions are asked in.

Here's why:

  • Nuance and Idiom: Each language has its own nuances, idioms, and common expressions. When a question is asked in a specific language, I strive to respond in that same language using appropriate phrasing and cultural context. This can lead to variations in the specific words chosen, sentence structure, and overall tone to better match the linguistic conventions.

  • Availability of Information: While I access a vast amount of information, certain very specific or localized information might be more prevalent or better articulated in one language over another, especially concerning legal, educational, or cultural specifics of a particular region. If a query is about German law, for instance, there might be more precise or detailed information available in German-language sources, which could then influence the depth or exact wording of my response when asked in German.

  • User Expectation: Users typically expect a response in the language they used to pose the question. My goal is to be as helpful and understandable as possible, and responding in the user's chosen language is key to that.

However, the core factual information I access and my underlying reasoning capabilities remain consistent across languages. I don't "think" differently in German versus English. The differences you observe would be primarily in the presentation, linguistic style, and the specific details I might emphasize based on the linguistic context of the query and the information sources available in that language

https://g.co/gemini/share/48e13b093261





* . . . 

Wie können aufgrund der Creative Commons-Lizenzierung (und Akkreditierung in Amerika) CC-4 MIT OCW-zentrierte Weltuniversität und Schule WUaS die für Studierende kostenlosen MIT OpenCourseWare Open Courses am besten ins Deutsche übersetzt werden, damit WUaS-Studierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz (von - https://ocw.mit.edu/ - und wie beispielsweise - https://opencw.aprende.org/courses/translated-courses/) kostenlose Abschlüsse für Studierende innerhalb der Bildungs- und Rechtssysteme dieser drei Länder erhalten können?


How can free-to-students' due to Creative Commons' licensing (& accrediting in America) CC-4 MIT OCW-centric World University and School WUaS best translate MIT OpenCourseWare Open Courses into German for matriculating WUaS students  in Germany, Austria and Switzerland from - https://ocw.mit.edu/ - and such as - https://opencw.aprende.org/courses/translated-courses/) for free to students' degrees within these 3 countries educational and legal systems?



Um die Herausforderungen der Übersetzung von MIT OpenCourseWare (OCW) ins Deutsche und der Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die World University and School (WUaS) zu bewältigen, sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen:

1. Creative Commons-Lizenzierung (CC-BY) und Übersetzung

Die meisten Inhalte des MIT OpenCourseWare sind unter der Creative Commons Attribution Non-Commercial Share Alike (CC-BY-NC-SA) Lizenz oder der Creative Commons Attribution (CC-BY) Lizenz verfügbar. Die CC-BY-Lizenz ist die flexibelste und erlaubt die Weiterverbreitung, Bearbeitung und sogar kommerzielle Nutzung, solange die Urheberschaft genannt wird. Für die Übersetzung von Bildungsinhalten unter einer solchen Lizenz gelten folgende Punkte:

  • Erlaubnis zur Bearbeitung und Übersetzung: Beide Lizenzen (insbesondere CC-BY) erlauben explizit die Bearbeitung und Erstellung von abgeleiteten Werken, wozu Übersetzungen gehören.

  • Namensnennung (Attribution): Die ursprünglichen Urheber, in diesem Fall das MIT OpenCourseWare, müssen angemessen genannt werden. Dies bedeutet, dass bei jeder Übersetzung und Verwendung deutlich gemacht werden muss, dass die Inhalte auf MIT OCW basieren.

  • Keine kommerzielle Nutzung (für CC-BY-NC-SA): Wenn Kurse unter der CC-BY-NC-SA-Lizenz stehen, dürfen sie nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Dies ist für WUaS relevant, wenn sie keine Studiengebühren erheben möchten.

  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen (für CC-BY-NC-SA): Bei CC-BY-NC-SA müssen übersetzte oder angepasste Versionen unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden.

Beste Praktiken für die Übersetzung:

  • Qualitätssicherung: Eine präzise und didaktisch sinnvolle Übersetzung ist entscheidend. Dies erfordert nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Fachkenntnisse im jeweiligen Themenbereich.

  • Kulturelle Anpassung: Neben der reinen Sprachübersetzung kann auch eine kulturelle Anpassung notwendig sein, um Beispiele, Metaphern oder Kontexte an den deutschsprachigen Raum anzupassen.

  • Technologische Unterstützung: Der Einsatz von Translation Memory (TM) und Terminologiedatenbanken kann die Konsistenz und Effizienz der Übersetzung verbessern.

  • Community-Übersetzung: Ein Modell wie das von "opencw.aprende.org" zeigt, dass eine gemeinschaftliche Übersetzung (Crowdsourcing) unter Beteiligung von Muttersprachlern und Fachexperten effektiv sein kann.

2. Anerkennung der US-amerikanischen Akkreditierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Anerkennung von in den USA erworbenen Hochschulabschlüssen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ein komplexer Prozess und nicht automatisch gegeben, selbst wenn die WUaS in den USA akkreditiert ist.

  • Deutschland:

    • Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ist die Hauptanlaufstelle für die Bewertung ausländischer Bildungsnachweise in Deutschland. Ein US-amerikanischer Abschluss wird in der Regel dann anerkannt, wenn die verleihende Institution in den USA staatlich anerkannt und das Studienprogramm akkreditiert ist. Dies ist jedoch eine Einzelfallprüfung.

    • Für die WUaS bedeutet dies, dass sie als Institution in Deutschland nicht automatisch als Hochschule anerkannt wird, nur weil sie in den USA akkreditiert ist. Sie müsste entweder selbst eine Akkreditierung in Deutschland anstreben oder Kooperationen mit staatlich anerkannten deutschen Hochschulen eingehen, um Abschlüsse anzubieten, die im deutschen Bildungssystem gültig sind.

    • Das Portal Anabin ist ein wichtiges Informationssystem für die Bewertung ausländischer Bildungsnachweise in Deutschland und listet anerkannte Institutionen und Abschlüsse auf.

  • Österreich:

    • In Österreich ist die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) für die Qualitätssicherung und Akkreditierung im Hochschulbereich zuständig. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erfolgt nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes und anderer relevanter Gesetze.

    • Auch hier gilt, dass eine US-amerikanische Akkreditierung nicht direkt zu einer automatischen Anerkennung der WUaS als Hochschule in Österreich führt. Individuelle Anerkennungsverfahren für Absolventen sind möglich.

  • Schweiz:

    • In der Schweiz ist die Rektorenkonferenz der Schweizer Hochschulen (swissuniversities) die zentrale Informationsstelle für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse. Die Gleichwertigkeit eines ausländischen Abschlusses wird individuell geprüft, wobei die staatliche Anerkennung der ausländischen Hochschule und die Qualität des Studienprogramms entscheidend sind.

    • Die Anerkennung der WUaS als schweizerische Hochschule würde einen eigenen Akkreditierungsprozess in der Schweiz erfordern.

Fazit für die World University and School (WUaS):

Die Übersetzung von MIT OCW-Kursen ist aufgrund der Creative Commons-Lizenzen prinzipiell möglich und zulässig, solange die Lizenzbedingungen eingehalten werden (insbesondere Namensnennung und ggf. nicht-kommerzielle Nutzung/Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

Die grösste Herausforderung liegt in der Vergabe von kostenlosen, anerkannten Hochschulabschlüssen innerhalb der Bildungs- und Rechtssysteme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Eine alleinige US-amerikanische Akkreditierung der WUaS ist dafür nicht ausreichend. Die WUaS müsste:

  1. Institutionelle Anerkennung suchen: Den aufwendigen Prozess der institutionellen Anerkennung als Hochschule in Deutschland, Österreich oder der Schweiz durchlaufen, was eine landesspezifische Akkreditierung erfordert.

  2. Kooperationen eingehen: Partnerschaften mit bestehenden, staatlich anerkannten Hochschulen in diesen Ländern eingehen, die bereit wären, die auf MIT OCW basierenden und von WUaS angebotenen Kurse als Studienleistungen anzuerkennen oder eigene Abschlüsse zu vergeben.

  3. Fokus auf informelle Bildung: Alternativ könnte sich die WUaS darauf konzentrieren, hochwertige, kostenlose Bildungsressourcen anzubieten, die den Studierenden helfen, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, die sie dann individuell für die Anerkennung von Teilleistungen oder zur Vorbereitung auf externe Prüfungen nutzen können, auch wenn dies nicht direkt zu einem WUaS-Abschluss führt, der in DACH-Ländern als Hochschulabschluss anerkannt ist.

Die Erfahrung von Projekten wie "opencw.aprende.org" zeigt den Wert von Übersetzungen und offenen Bildungsressourcen. Für die Vergabe anerkannter Abschlüsse in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind jedoch zusätzliche Schritte und die Einhaltung nationaler Hochschulgesetze und Akkreditierungsstandards unerlässlich







* . . .  

Wie kann ich und MIT OCW-centric World University and School finden die beste OpenCourseWare OffeneKursen in Deutschland, Osterreich und in der Schweiz (oder sich - https://ocw.mit.edu/ - uebersetzen, wie zum Beispiel - https://opencw.aprende.org/courses/translated-courses/), so dass World University and School kann diese Kursen in Deutsch-sprachige Laendern fuer kostenlose Hochschulabschlüsse von zu Hause auf dem Internet bieten ? 


How can I and MIT OCW-centric World University and School find the best OpenCourseWare Open Courses in Germany, Austria and Switzerland (or translate them - https://ocw.mit.edu/ - such as - https://opencw.aprende.org/courses/translated-courses/) so that World University and School can offer these courses in German-speaking countries for free university degrees from home on the Internet?


Um die besten OpenCourseWare (OCW) und offene Bildungsressourcen (OER) in Deutschland, Österreich und der Schweiz für kostenlose Hochschulabschlüsse zu finden, wie es die World University and School anstrebt, gibt es verschiedene Ansätze und Ressourcen:

1. Bestehende OpenCourseWare-Initiativen und Universitäten:

  • Deutschland:

    • Die Universität Tübingen war eine der ersten Institutionen weltweit, die bereits 1999 mit ihrer "timms"-Initiative (Tübinger Internet Multimedia Server) Vorlesungsvideos online veröffentlichte. Dies zeigt eine frühe Beteiligung Deutschlands an der OpenCourseWare-Bewegung.

    • SlideWiki.org, entwickelt an der Universität Leipzig, ist eine weitere Plattform im Bereich der offenen Bildungsressourcen, die für die Erstellung und den Austausch von Lernmaterialien genutzt werden kann.

  • Österreich:

    • Die Donau-Universität Krems (Danube University Krems) ist im Bereich OpenCourseWare und Open Access aktiv und beteiligt sich an Projekten, die detaillierte Kursbeschreibungen und offene Bildungsinhalte umfassen.

  • Schweiz:

    • Die ETH Zürich bietet "Open Learning"-Programme an, bei denen Teile ihrer Kurse oder ganze Kurse unter Creative Commons Lizenzen zur Verfügung gestellt werden. Die ETH Zürich ist auch aktiv an MOOCs (Massive Open Online Courses) beteiligt, die auf Plattformen wie edx.org angeboten werden.

2. Internationale Netzwerke und Konsortien:

  • Der Open Education Global (früher OpenCourseWare Consortium) ist eine weltweite Gemeinschaft von über 200 Hochschulen und Organisationen, die sich der Förderung frei zugänglicher Kurse und Lernmaterialien widmen. Ihre Webseite bietet eine Suchfunktion für Tausende von Kursen weltweit und listet Mitgliedsinstitutionen auf. Dies ist eine hervorragende zentrale Anlaufstelle, um weitere Institutionen in der DACH-Region zu identifizieren, die sich an OCW beteiligen.

3. Suche nach offenen Bildungsressourcen (OER):

  • Neben dem Begriff "OpenCourseWare" ist es hilfreich, breiter nach "Open Educational Resources" (OER) zu suchen. OER umfassen alle Arten von frei zugänglichen Bildungs- und Lehrmaterialien. Viele Universitäten stellen Vorlesungsunterlagen, Skripte, Videos und Übungsaufgaben als OER zur Verfügung, auch wenn sie nicht explizit als "OpenCourseWare" deklariert sind.

Herausforderung "Kostenlose Hochschulabschlüsse":

Die Suche nach "freien Online-Kursen Hochschulabschlüssen" in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt, dass die meisten Angebote in diesem Bereich kostenpflichtige Fernstudiengänge sind, auch wenn sie online absolviert werden können. Die Anerkennung von Hochschulabschlüssen ist in diesen Ländern streng geregelt. Während OCW und OER hervorragende Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Erwerb von Wissen bieten, sind sie in der Regel nicht direkt mit einem offiziell anerkannten, kostenlosen Hochschulabschluss verbunden.

Empfehlungen für die World University and School:

Um Kurse in deutschsprachigen Ländern für kostenlose Hochschulabschlüsse anzubieten, könnte die World University and School folgende Schritte in Betracht ziehen:

  1. Kooperationen: Suchen Sie den direkten Kontakt zu den oben genannten Universitäten und ihren OER/OCW-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um mögliche Kooperationen für die Nutzung und Anpassung ihrer Materialien zu besprechen.

  2. Lizenzierung prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Materialien unter einer offenen Lizenz (z.B. Creative Commons Lizenzen) stehen, die die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weitergabe erlaubt.

  3. Anerkennung von Studienleistungen: Da die direkte Vergabe von kostenlosen Hochschulabschlüssen durch OER/OCW in diesen Ländern komplex ist, könnte World University and School prüfen, ob es Wege gibt, informell erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch diese Kurse vermittelt werden, für eine spätere Anerkennung bei akkreditierten Bildungseinrichtungen vorzubereiten. Das deutsche Portal "Anabin" bietet beispielsweise Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise, was für die Anerkennung von ausserhalb des regulären Hochschulsystems erworbenen Qualifikationen relevant sein könnte.

  4. Übersetzung und Anpassung: Wie im Beispiel der übersetzten Kurse von MIT OCW gezeigt, ist die Anpassung der Inhalte an den deutschsprachigen Raum und die kulturellen Kontexte ein wichtiger Schritt.

Es ist wichtig zu beachten, dass "kostenlose Hochschulabschlüsse von zu Hause auf dem Internet" im Kontext von OCW und OER in der DACH-Region in der Regel bedeutet, dass die Lernmaterialien frei zugänglich sind, aber die Vergabe eines offiziell anerkannten Abschlusses zusätzliche Schritte wie Prüfungen, Studiengebühren oder die Einhaltung spezifischer Studienordnungen erfordert, die über das reine Angebot von OCW hinausgehen



--


Society, Information Technology, and the Global University (2025, forthcoming) 

- Scott GK MacLeod  
Founder, President, CEO & Professor
CC-4 licensed MIT OCW-centric, Wiki, 
World University & School (WUaS) 
- USPS US Post Office, General Delivery, Canyon, CA 94516 


1) non-profit 501(c)(3) Public Charity 
MIT OCW-centric, 
 World University and School - http://worlduniversityandschool.org  

2) for profit general stock company WUaS Corporation in CA - http://worlduniversityandschool.org/AcademicPress.html

(m) 412 478 0116 - sgkmacleod@gmail.com 


World Univ & Sch Innovation Research -  scottmacleod.com 












https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/Scottish_Primrose_%28Primula_scotica%29_-_geograph.org.uk_-_822246.jpg?20110220164810


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/Scottish_Primrose_%28Primula_scotica%29_-_geograph.org.uk_-_834076.jpg?20110220202620


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/76/Scottish_Primrose_-_geograph.org.uk_-_1438296_%28cropped%29.jpg


https://www.nature.scot/plants-animals-and-fungi/flowering-plants/coastal-and-marine-plants/scottish-primrose




https://www.ukwildflowers.com/Web_pages/primula_scotica_scottish_primrose.htm


https://nswg.org.uk/scottish-primrose/









https://en.wikipedia.org/wiki/Primula_scotica



searched on 

English and Scottish flower species prominent in the middle ages

...